Heute, am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, erinnern wir uns an all jene, die sich dem NS-Terror entgegengestellt haben.
Dazu zählt auch Eugen Grimminger – ein Unterstützer der Weißen Rose, der sein Büro in der Tübinger Straße 1 in Stuttgart hatte. Dieses Büro diente nicht nur beruflichen Zwecken, sondern war auch ein Ort des Widerstands: Grimminger nutzte es, um politisch Verfolgten zur Flucht zu verhelfen und die Aktivitäten der Weißen Rose finanziell zu unterstützen. Genau dort, in der Tübinger Straße 1, befindet sich heute mein Wahlkreisbüro. Das erfüllt mich mit Demut und Freude.
Hinter mir das Gebäude in der Tübinger Straße 1 in Stuttgart - Fotos: ©LenaLuxHeute erinnert ein Stolperstein an diesem Ort an Jenny und Eugen Grimminger und an ihren mutigen Einsatz für Menschlichkeit und Freiheit.
In Crailsheim durfte ich vor zwei Wochen die Festrede zur Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises halten – ein Preis, der an den mutigen Widerstand der Weißen Rose erinnert. Ausgezeichnet wurden die Initiative OMAS GEGEN RECHTS Deutschland e.V. und der Lehrer Hannes Hartleitner – beide stehen für Zivilcourage, Aufklärung und gelebte Demokratie.
Demokratie ist nie selbstverständlich. Sie braucht Menschen, die Haltung zeigen – damals wie heute.