Bei meinem Besuch bei der DLRG hatte ich die Gelegenheit, mich mit den Verantwortlichen über aktuelle Herausforderungen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz auszutauschen – begleitet von einer informativen Bootsfahrt auf dem Neckar, bei der auch Rettungsübungen eindrucksvoll demonstriert wurden.
DLRG Wasserrettung bei einer Übung im Neckar, mit Andreas Bauer, Leiter der Einsätze der DLRG im Bezirk Stuttgart.Die DLRG steht doppelt unter Druck: Einerseits steigt mit den heißen Sommertagen die Zahl der Badegäste – und damit leider auch die Zahl der Badeunfälle. Andererseits nehmen Starkregen und Hochwasserereignisse durch den Klimawandel zu und fordern die Einsatzkräfte zusätzlich. Gleichzeitig wird die Schwimmausbildung erschwert, weil vielerorts – auch in Baden-Württemberg – Schwimmbäder schließen.
Umso beeindruckender ist es, was die zahlreichen Ehrenamtlichen im Landesverband Württemberg leisten– ob bei der Wasserrettung, in der Jugendarbeit oder im Katastrophenschutz.
Ich finde: ein großartiges Engagement, das unsere Anerkennung und Unterstützung verdient!
Strömungen und unbefestigte Ufer sind unberechenbar.Der Neckar birgt unzählige Gefahren für Badende. Ein unbefestigtes Ufer, also ein Ufer ohne feste Begrenzung wie eine Mauer oder ein Steg, kann es schwierig machen, aus dem Wasser zu steigen, besonders wenn der Uferbereich steil abfällt oder schlammig ist. Es kann sein, dass man keinen festen Halt findet oder dass der Untergrund nachgibt, siehe auch:
WSA Neckar - Baden im Fluß
Fotos:©LenaLuxSchwimmkurse und Erste-Hilfe-Kurse für Interessierte in Stuttgart findet man bei verschiedenen Organisationen, wie der DLRG, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), den Johannitern und den Maltesern. Als Beispiel, die DLRG und DRK bieten bundesweit Schwimmkurse und Kurse für Rettungsschwimmabzeichen an.
Anfängerschwimmen | DLRG Bezirk Stuttgart
Schwimmen lernen
Wenn du Spaß am Wasser hast, ist es wichtig, dass du sicher schwimmen kannst. Das gilt auch, wenn du eigentlich nur planschen, angeln, paddeln oder segeln möchtest.
Landesverband Baden-Württemberg
Die Johanniter in Baden-Württemberg unterstützen Sie in allen Lebenslagen: Hausnotruf, Pflege, Erste-Hilfe, Kinder- und Jugendarbeit u.v.m.